Vielfalt der Hühnerrassen

Besondere Hühnerrassen

Die Welt der Hühner und Zwerghühner ist faszinierend und bunt. Allein in Deutschland gibt es aktuell ca. 180 vom BDRG (Bund deutscher Rassegeflügelzüchter) anerkannte Hühner- und Zwerghuhnrassen. Bei den meisten Rassen gibt es dann noch mehrere Farbschläge und Merkmale, wie z.B. Kammform oder Bärte.

Solarzellen im Garten

nutzung_sonne_solar_garten

Das Thema Photovoltaik ist gerade in aller Munde, Grund genug uns dieses Thema in Bezug auf unseren Garten anzusehen denn für viele Gartenbesitzer stellt sich hier nach wie vor die Frage: „Lohnt sich das überhaupt?“

Warum Sonnenenergie selbst nutzen?

Lautlos Strom durch die Sonne zu erzeugen hört sich nicht nur cool an, auch im Sinne des Umweltschutzes und dem Leben mit der Natur passt diese Art der Stromerzeugern super zu uns Gärtnern.

Doch der Kauf Einbau von Solar ist nicht nur eine coole, sondern oftmals auch eine sehr sinnvolle Sache. Hierdurch können nicht nur selbst abgelegene Gärten mit Strom versorgt werden, ebenso können auch die Stromkosten des Haushalts deutlich gesenkt werden oder im besten Fall sogar richtig Geld verdient werden. Lasst uns daher anschauen, welche Möglichkeiten es gibt.

solarmodule_im_garten

Abgelegener Garten

Insbesondere in abgelegenen Gärten ohne Anschluss an das öffentliche Stromnetz macht eine Photovoltaikanlage mit einer Speicherbatterie schnell Sinn. Denn schauen wir uns doch mal die Alternativen an.

1. Wir verzichten auf Strom und sitzen abends im Dunkel

Auch wenn diese Möglichkeit sicher die günstigste ist, so ist so denke ich doch dass sie uns nicht das gibt was wir wollen.

2. Fossiler Stromerzeuger

Insbesondere in der Vergangenheit war diese Art der Stromerzeugung weit verbreitet. Kaum ging die Sonne unter hörte man in so manchen Gartenanlagen die Motoren der Stromaggregate starten. Hierbei wird allerdings nicht nur unnötig Kraftstoff verbraucht, insbesondere der Lärm stört auch schnell die schöne Abendruhe in der Natur

3. Mobiler Stromspeicher

Anstelle des Aufbaus einer Solaranlage lässt sich selbstverständlich auch einfach nur ein Speicher kaufen, welcher zu hause am Stromnetz geladen wird. Diese Möglichkeit mag bei sehr geringer Nutzung noch interessant sein, schnell kommt man allerdings an den Punkt wo die Schlepperei nervt. Zumal, wie ihr schnell sehen werdet, das Solarpanel selbst preislich nicht besonders stark ins Gewicht fällt.

Der Weg mit der Sonne

Um die Sonnenenergie nun richtig Nutzen zu können, benötigt ihr nicht viel. Zur Basisausstattung gehört das Solarpanel, ein Laderegler und eine Batterie, wobei ihr die Dimensionen an euren Stromverbrauch anpassen solltet.

einbau_solaranlage

Wollt ihr neben dem reinen Licht noch mehr bekannte Geräte aus eurem Haus verwenden, so empfiehlt sich zusätzlich noch der Einbau eines Wechselrichters, wodurch ihr die gewöhnlichen 230V Spannung erreichen könnt.

Separater Garten mit Stromanschluss

Doch nicht nur in abgelegenen Gärten macht Solar sinn, auch in Gärten mit öffentlicher Stromversorgung kann die Aufrüstung Sinn machen. In einem separaten Garten mit eigenem Stromanschluss lohnt sich die Aufrüstung allerdings aufgrund des oftmals geringen eigenen Stromverbrauches meist nur, wenn sich ein größeres Stück mit Solarpanelen nutzen lässt und der Storm dann ins öffentliche Netz verkauft wird.

grosses_solarfeld_auf_gartenhuette

Garten am Haus mit gemeinsamen Stromanschluss

Die oftmals lohnenswerteste Möglichkeit ist der Garten bzw. die Gartenhütte in hausnähe. Hierbei können entweder die schon auf dem Haus vorhandenen Solarfelder mit unterstützt werden. Oftmals noch lohnenswerter ist jedoch die Installation eines sogenannten Balkonkraftwerkes.

Dieses lässt sich mit wenig bürokratischem Aufwand in Betrieb nehmen und wird beim Stromverbrauch sowohl im Garten wie auch im Haus priorisiert behandelt. Soll heißen, sobald ihr irgendwo Strom verbraucht wird dieser zuerst von Balkonkraftwerk verwendet. Erst wenn dieser nicht ausreichen sollte wird auf Strom vom öffentlichen Netz mit zugegriffen.

So schön sich das Ganze schon anhört, so klappt die Versorgung des Balkonkraftwerkes bisher nur solange die Sonne scheint. Insbesondere Abends, wenn viele aus dem Geschäft heimkommen und der Stromverbrauch steigt muss bei dieser Lösung weiterhin Strom zugekauft werden. Aber auch das muss nicht so sein, dann es gibt noch Solar Speicher für Balkonkraftwerke, welche lediglich den überschüssigen Strom tagsüber aufnehmen und diesen später wieder zur Verfügung stellen.

Fazit

Wie ihr seht gibt es viele sinnvolle Möglichkeiten die Sonne für euch zu nutzen. Dabei könnt ihr euch nicht nur das Leben im Garten leicht machen, sondern auch Geld sparen oder gar Geld dazuverdienen.

Hübsch und nützlich – wie heimische Pflanzen uns ganz natürlich helfen können

Gut gelaunt kommst Du schon früh morgens in den Garten, um schon mit den ersten Sonnenstunden möglichst viel abarbeiten zu können. Schon den Tag davor hast Du Dir eine Liste erstellt, was heute unbedingt erledigt werden muss. Und vor allem möchtest Du noch einiges ernten, denn abends soll der angekündigte Besuch mit allerlei aus dem Garten verwöhnt werden.

Rainfarn – natürlicher Schutz gegen Insektenbefall

Kaum etwas ist ärgerlicher, als wenn die mühsam gepflegten Pflänzchen plötzlich von einer Kolonie fresswütiger Schädlinge heimgesucht werden. Da spielt es auch kaum eine Rolle, ob Blattläuse, weiße Fliegen oder Raupen, – die ersten sichtbaren Tierchen kündigen meist schon eine regelrechte Invasion an.

Nachhaltige Bodenverbesserung mit Urgesteinsmehl

Wer in seinem Garten Gemüse und Obst anbaut, möchte zur Erntezeit auch einen zufriedenstellenden Ertrag einbringen können. Ein gesunder Boden ist dafür das A und O. Düngemittel sind gerade im Lebensmittelanbau oft nur wenig sinnvoll und bekämpfen letztlich nur das Symptom. Eine nachhaltige Verbesserung des Bodens geht das Problem an der Wurzel an und ist die langfristig wirksamere Lösung.

Die Flächenkompostierung

In der Natur wird man selten freiliegende Erde finden. Sie ist immer bedeckt von Pflanzen oder einer Laubschicht und anderem organischen Material. Dies schützt den Boden vor Erosion und vor der Beeinträchtigung von Mikroorganismen durch Wind, Niederschläge oder der Sonne.

Die spirituelle Dimension von Permakultur

Permakultur im Garten

Die Liste der positiven Effekte von Gartenarbeit ist lang: Bewegung an der frischen Luft, körperliche Betätigung, viel Zeit im Freien und damit viel Vitamin D, unbelastetes, schmackhaftes Obst und Gemüse, Anblick von Grün beruhigt, die Arbeiten im Garten wiederholen sich täglich und sind daher sehr meditativ. Ich könnte die Liste noch endlos fortsetzen.

Überhitzung bei Kaninchen – Erkennen, behandeln und vorbeugen

Überhitzung beim Kaninchen

Der Sommer ist da und mit ihm die Freude das Leben im Freien zu verbringen. Auch unsere Haustiere möchten die Chance nutzen, die warmen Sonnenstrahlen zu spüren. Doch zu viel Wärme ist nicht gut. Eine Überhitzung bei Kaninchen ist ein ernst zu nehmendes Thema, das schwerwiegende Folgen haben kann. Wir berichten nun darüber, wie Du einen Hitzschlag verhindern, erkennen und im Notfall behandeln kannst.

Nachhaltige Vorgärten – Permakultur im Kleinen

Bist Du die letzte Zeit schon mal mit offenen Augen durch die Straßen gegangen?
Nein – dann schau das nächste Mal rechts und links vom Bürgersteig in die Vorgärten Deiner Nachbarschaft. Dort wirst Du ein ganz neues Bild von Vorgärten entdecken. Grau in Grau, ab und zu ein paar weiße oder schwarze Akzente.

Gartenteich: Pflege und Reinigung

Gartenteiche reinigen und Pflegen, mit und ohne Fischbesatz, erfordert bei guter Planung und Vorbereitung einen geringen Zeitaufwand. Mit den richtigen Tipp und Tricks zu sauberen Gartenteich!

Teiche in deutschen Gärten

Generell unterscheiden wir Teiche nach ihrer Zweckbestimmung. Hier sind vor allem zu nennen: