Den Garten frühlingsfit machen

garten_fruehlingsfit_machen
Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen locken, gibt es für alle, die gerne Zeit im Garten verbringen, kein Halten mehr. Damit sich der persönliche Grünbereich im Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, beansprucht er zunächst ein wenig Aufmerksamkeit. Rückschnittarbeiten, Beete auflockern und das Außen-Mobiliar platzieren rütteln den Garten aus seinem Winterschlaf. Als Dankeschön lädt er mit einem ansprechenden Ambiente zum Verweilen ein.

Die richtige Erde, so schafft man die ideale Grundlage

frischer_kompost_erde
Pflanzen brauchen Nährstoffe, damit sie gedeihen. Neben Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff, die aus Luft und Wasser gewonnen werden, unterstützen die Makronährstoffe Stickstoff, Kalium, Schwefel, Kalzium, Magnesium und diverse Mikronährstoffe (Spurenelemente) das Wachstum. Wasser löst hierzu die Elemente aus dem Boden, damit sie die Pflanzen über ihre Wurzeln zu den Zellen transportieren können. Gehaltvolle Erde bildet die Basis für üppige Blütenpracht im Ziergarten und ertragreiche Ernten im Nutzgarten.

Gartenteich richtig einzäunen

gartenteich-richtig-einzaunen

Als Besitzer eines Gartenteichs haben Sie ihr ganzes Herzblut in die Gestaltung des Teichufers gelegt. Ein schönes Drumherum fängt schon im Wasser mit bepflanzten, flachen Sumpfzonen an und setzt sich mit hübscher Bepflanzung am Ufer fort – das Ufer ist harmonisch und schön dicht bepflanzt und wurde damit zu einem Lebensraum für allerlei kleines Getier. Ein kleiner Abschnitt ist auch begehbar und damit für Pflegemaßnahmen gut geeignet.

Aber ist der Gartenteich nun auch sicher? Haben Sie alles richtig gemacht?

Perfektes Legenest für Wachteln

Legenest für Wachteln

Wachteln legen unter optimalen Bedingungen bis zu 300 Eier im Jahr. Diese hervorragende Legeleistung und der intensive Geschmack der Wachteleier hat Wachteln zu einem beliebten Haustier gemacht.

In vielen Vorgärten kann man seit einigen Jahren kleine Wachtelgehege sehen. Häufig sind es kleine Wachtelstall-Freilauf-Kombimodelle, die kaum Platz benötigen und an ein Kaninchengatter erinnern.

In diesem Bericht wollen wir erläutern warum ein Legenest für Wachteln in jeden Wachtelstall gehört und warum man nicht einfach ein Legenest für Hühner verwenden sollte.

Die Kletterpflanze Efeu

kletterpflanze_efeu

Der immergrüne Efeu ist in der Allgemeinheit sehr Beliebtheit. Hier erfahrt Ihr auf was es beim Efeubewuchs ankommt und was Ihr beachten solltet.

Was ist mit Efeu möglich?

Wie in der Allgemeinheit weit bekannt ist der Efeu eine sehr gute Kletterpflanze. Durch Ihre Kletterfähigkeiten und Ihr dichtes Blattwerk kann Sie daher sehr gut als Sonnen- und Sichtschutz eigesetzt werden. Aufgrund der Haftwurzeln ist es dem Efeu unter anderem problemlos möglich Hausfassaden, Stein- und Betonmauern sowie spezielle Klettervorrichtungen auch in größeren Höhen zu erklimmen.

Moos im Garten

Die häufigsten Moosarten im Garten

Im Garten dominieren vor allem drei Moosarten: Brunnenlebermoos, Kranzmoos und Kurzbüchsenmoos.

Gartenmöbel lagern

gartenmoebel_lagern_winter

Gartenmöbel sicher outdoor lagern, ein wichtiges Thema für viele Gartenbesitzer. Denn die meisten Menschen haben hier das gleiche Problem, viele besitzen oder würden gerne schicke große Gartenmöbel besitzen, haben aber immer das Problem, diese sicher zu lagern. Gerade bei kalten Temperaturen oder Nässe müssen die meisten Gartenmöbel verstaut oder geschützt werden, denn die meisten Gartenmöbel sind wetterempfindlich.

Was sind Wachteln?

Wachteln

Die Europäusche Wachtel ist in Deutschland bzw. in ganz Europa der kleinste Hühnervogel. Mittlerweile sind die Vögel nur noch etwas seltener zu sehen. Das kann an der Zerstörung ihres Lebensraums liegen. Bei den Wachteln, die man in den Ställen der Wachtelzüchter findet handelt es sich in der Regel nicht um die Europäische Feldwachtel, sondern um die Japanische Legewachtel. Früher wurde diese Hühnerart häufiger gehalten als heute, die Haltung von Wachteln geht immer mehr zurück. Wachteln leben gerne auf dem Boden und legen dort auch ihre Wachteleier. Diese besonderen Vögel sind Gruppentiere und man sollte dementsprechend auch viele Tiere halten ca. 10 Wachteln wären hier optimal.

Erleichterungen der Gartenarbeit

Kerbl-H2OBag-Schubkarre

Was wirklich hilft

Bei der Gartenarbeit gilt, wie so oft im Leben, auch das Sprichwort ohne Fleiß kein Preis. Um die notwendigen Anstrengungen für uns Hobbygärtner zu reduzieren entwickeln die Hersteller der Gartenprodukte oftmals viele neue und innovative Produkte. Zwei dieser Produkte, welche unter anderem auch von Idealo zu den nützlichsten Gartengeräten für die Saison 2017 gewählt wurden, möchte ich euch heute vorstellen.

Das Problem mit der Bewässerung

Jeder Gartenbesitzer kennt die Arbeit, die das Gießen der Pflanzen macht. Gerade in der heißen Sommerzeit müssen hier viele Liter bewegt werden. Hier hat es derjenige schön, der über einen Gartenschlauch oder gar eine vollautomatische Bewässerung verfügt. Nicht selten haben wir unsere Pflanzen jedoch auch außerhalb der Reichweite solcher Bewässerungsmöglichkeiten, wie in Schrebergärten oder auf Friedhöfen stehen. Hier hilft dann nur das lästige Schleppen von Gießkannen. Alle hiervon Betroffenen können von dem H2GoBag für die Schubkarre profitieren. Die H2GoBag ist ein sehr stabiler Sack, welcher über eine verschließbare Öffnung verfügt. Durch diese Öffnung kann die H2GoBag direkt an einem Wasserhahn, einem kleinen Wasserfall oder ähnlichem Befüllt werden. Die befüllte H2GoBag kann anschließend zu den Pflanzen gefahren werden. An den Pflanzen angekommen, kann die H2GoBag entweder direkt zum Gießen verwendet werden, oder auch in eine Gießkanne geschüttet werden. Ebenso nützlich ist die H2GoBag im Übrigen auch zum Befüllen von Tiertränken.

Bildquelle: © kerbl.com

Pflanzenanbau ohne Garten

Im Zeitalter von Smartphone etc. suchen immer mehr Leute ihren Ausgleich bei der Gartenarbeit. Für diejenigen unter uns, die über eine ausreichendes Grundstück mit verwendbarem Boden verfügen ist das kein Problem. Besitzt man hingegen kein geeignetes Grundstück, oder klappt das Bepflanzen einfach nicht so richtig, so gibt es jetzt seit neuestem eine Abhilfe. Die Firma Agrilution hat sich hier Gedanken zu diesem Problem gemacht und einen Plant Cube, also einen Bepflanzungswürfel entwickelt. Hierbei erkennt der Smart Garden anhand der eingesetzten Saatmatten um welche Pflanzenart es sich handelt passt die Bewässerung, die Temperatur und natürlich auch die Beleuchtung entsprechend an. Hierdurch erhalten die Pflanzen genau die für ihren Wachstum wichtigen Voraussetzungen und das Zuhause und ohne extra Garten.

Bildquelle: © agrilution.de

Laubschutznetz für den Teich

gartenteich_im_herbst

Wasserstellen in der Nähe von Laubbäumen sind besonders gefährdet. Unmengen von Laub wehen in den Teich und lassen diesen schnell verlanden und über das warme Jahr unter Algen zugrunde gehen. Mit einem Laubnetz kann bis zu 90% vom Laubeinfall zurück gehalten werden. Hier gibt es jedoch einiges, auf das zu achten ist.