Archive for the ‘Wachteln’ Category
Posted by Heiko on Oktober 27th, 2019
Wachteln legen unter optimalen Bedingungen bis zu 300 Eier im Jahr. Diese hervorragende Legeleistung und der intensive Geschmack der Wachteleier hat Wachteln zu einem beliebten Haustier gemacht. In vielen Vorgärten kann man seit einigen Jahren kleine Wachtelgehege sehen. Häufig sind es kleine Wachtelstall-Freilauf-Kombimodelle, die kaum Platz benötigen und an ein Kaninchengatter erinnern. In diesem Bericht […]

Posted in
Wachteln
Kommentare deaktiviert für Perfektes Legenest für Wachteln
Posted by Heiko on Februar 2nd, 2018
Die Europäusche Wachtel ist in Deutschland bzw. in ganz Europa der kleinste Hühnervogel. Mittlerweile sind die Vögel nur noch etwas seltener zu sehen. Das kann an der Zerstörung ihres Lebensraums liegen. Bei den Wachteln, die man in den Ställen der Wachtelzüchter findet handelt es sich in der Regel nicht um die Europäische Feldwachtel, sondern um […]

Posted in
Wachteln
Kommentare deaktiviert für Was sind Wachteln?
Posted by Heiko on Juli 17th, 2014
Inzwischen sind die Wachtelküken zu Junghennen herangewachsen und haben ihre Färbung deutlich ausgeprägt. Die Wachteln mit einer brauchbaren Sckeckung wurden separiert. Es ist jedoch zu erkennen dass der helleBrutfleck bei den meisten Exemplaren noch zu klein ist. Zukünftiges Ziel wird daher sein den hellen Brustfleck zu vergrößern bis dieser einen Anteil von 50% der gesamten […]

Posted in
Wachteln
Kommentare deaktiviert für Update: Zuchtprojekt Tenebrosusschecken
Posted by Heiko on Mai 12th, 2014
Von 120 Wachteleier konnten wir mit unserem selbstgebauten Motorbrüter knapp 60 Wachtelküken ausbrüten. Schon auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass es sich um einen recht bunten Haufen handelt. Besonders viele weise Wachtelküken sind dabei, aber auch sehr dunkle Wachteln sind unter den Küken.

Posted in
Wachteln
Kommentare deaktiviert für Update: Zuchtprojekt Tenebrosusschecken
Posted by Heiko on April 16th, 2014
In diesem Bericht möchten wir unser aktuelles Zuchtprojekt vorstellen. Inzwischen sind Wachteln in unterschiedlichen Farben vorhanden. Ob man weise, naturfarbene oder dunkle Wachteln sucht, man wird fündig. Wir haben uns zum Ziel gesetzt eine ganz besondere Farbzeichnung zu züchten.

Posted in
Wachteln
Kommentare deaktiviert für Unser Zuchtprojekt: Tenebrosusschecken
Posted by Heiko on April 8th, 2014
Jeder der selbst Wachteln züchtet strebt irgendwann die Nachzucht an. Da die Wachteln selbst nur äußerst selten brüten ist in der Regel die künstliche Brut die einzige Möglichkeit Nachwuchs bei den Wachteln zu bekommen. Hat man die Kunstbrut mit einem Brutautomaten ins Auge gefasst so muss man im Vorfeld Wachteleier sammeln. Jedoch kann nicht jedes […]

Posted in
Wachteln
Kommentare deaktiviert für Die kleine Wachtelzucht
Posted by Heiko on März 2nd, 2014
Die Japanische Legewachtel ist die in Deutschland am häufigsten anzutreffende Wachtelart. Ob in Kleinanzeigenportalen oder auf Kleintiermärkten, überall werden Wachteln in unterschiedlichen Farben angeboten. In der Regel handelt es sich dabei um Farbenschläge der Japanischen Legewachteln. Betrachtet man diese Wachteln genauer so zeigt sich schnell welche Höchstleistungen eine Wachtel vollbringt.

Posted in
Wachteln
Kommentare deaktiviert für Die Legeleistung der Japanischen Legewachtel