Archive for the ‘Garten’ Category

Rainfarn – natürlicher Schutz gegen Insektenbefall

Kaum etwas ist ärgerlicher, als wenn die mühsam gepflegten Pflänzchen plötzlich von einer Kolonie fresswütiger Schädlinge heimgesucht werden. Da spielt es auch kaum eine Rolle, ob Blattläuse, weiße Fliegen oder Raupen, – die ersten sichtbaren Tierchen kündigen meist schon eine regelrechte Invasion an.

Nachhaltige Bodenverbesserung mit Urgesteinsmehl

Wer in seinem Garten Gemüse und Obst anbaut, möchte zur Erntezeit auch einen zufriedenstellenden Ertrag einbringen können. Ein gesunder Boden ist dafür das A und O. Düngemittel sind gerade im Lebensmittelanbau oft nur wenig sinnvoll und bekämpfen letztlich nur das Symptom. Eine nachhaltige Verbesserung des Bodens geht das Problem an der Wurzel an und ist […]

Die Flächenkompostierung

In der Natur wird man selten freiliegende Erde finden. Sie ist immer bedeckt von Pflanzen oder einer Laubschicht und anderem organischen Material. Dies schützt den Boden vor Erosion und vor der Beeinträchtigung von Mikroorganismen durch Wind, Niederschläge oder der Sonne.

Die spirituelle Dimension von Permakultur

Permakultur im Garten

Die Liste der positiven Effekte von Gartenarbeit ist lang: Bewegung an der frischen Luft, körperliche Betätigung, viel Zeit im Freien und damit viel Vitamin D, unbelastetes, schmackhaftes Obst und Gemüse, Anblick von Grün beruhigt, die Arbeiten im Garten wiederholen sich täglich und sind daher sehr meditativ. Ich könnte die Liste noch endlos fortsetzen.

Nachhaltige Vorgärten – Permakultur im Kleinen

Bist Du die letzte Zeit schon mal mit offenen Augen durch die Straßen gegangen? Nein – dann schau das nächste Mal rechts und links vom Bürgersteig in die Vorgärten Deiner Nachbarschaft. Dort wirst Du ein ganz neues Bild von Vorgärten entdecken. Grau in Grau, ab und zu ein paar weiße oder schwarze Akzente.

Naturbeobachtung im eigenen Garten

Eigener Garten

Jeder Garten ist ein Lebensraum, Pflanzen gedeihen und Tiere finden ein Zuhause. Wer seinen Rasen kurz hält und die Beete akribisch pflegt, ist leider kein guter Gastgeber. Besser ist es, wenn zu einer Seite der Rasen wächst. Hier kann es ein paar heimische Stauden und Büsche geben. Interessant sind auch Holz- oder Steinhaufen in der […]

Den Garten frühlingsfit machen

garten_fruehlingsfit_machen

Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen locken, gibt es für alle, die gerne Zeit im Garten verbringen, kein Halten mehr. Damit sich der persönliche Grünbereich im Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, beansprucht er zunächst ein wenig Aufmerksamkeit. Rückschnittarbeiten, Beete auflockern und das Außen-Mobiliar platzieren rütteln den Garten aus seinem Winterschlaf. Als Dankeschön lädt er mit […]

Die richtige Erde, so schafft man die ideale Grundlage

frischer_kompost_erde

Pflanzen brauchen Nährstoffe, damit sie gedeihen. Neben Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff, die aus Luft und Wasser gewonnen werden, unterstützen die Makronährstoffe Stickstoff, Kalium, Schwefel, Kalzium, Magnesium und diverse Mikronährstoffe (Spurenelemente) das Wachstum. Wasser löst hierzu die Elemente aus dem Boden, damit sie die Pflanzen über ihre Wurzeln zu den Zellen transportieren können. Gehaltvolle Erde bildet […]

Die Kletterpflanze Efeu

kletterpflanze_efeu

Der immergrüne Efeu ist in der Allgemeinheit sehr Beliebtheit. Hier erfahrt Ihr auf was es beim Efeubewuchs ankommt und was Ihr beachten solltet. Was ist mit Efeu möglich? Wie in der Allgemeinheit weit bekannt ist der Efeu eine sehr gute Kletterpflanze. Durch Ihre Kletterfähigkeiten und Ihr dichtes Blattwerk kann Sie daher sehr gut als Sonnen- […]

Moos im Garten

Die häufigsten Moosarten im Garten Im Garten dominieren vor allem drei Moosarten: Brunnenlebermoos, Kranzmoos und Kurzbüchsenmoos.