Wachteln

Die kleine Wachtelzucht

Jeder der selbst Wachteln züchtet strebt irgendwann die Nachzucht an. Da die Wachteln selbst nur äußerst selten brüten ist in der Regel die künstliche Brut die einzige Möglichkeit Nachwuchs bei den Wachteln zu bekommen. Hat […]

Wachteln

Die Legeleistung der Japanischen Legewachtel

Die Japanische Legewachtel ist die in Deutschland am häufigsten anzutreffende Wachtelart. Ob in Kleinanzeigenportalen oder auf Kleintiermärkten, überall werden Wachteln in unterschiedlichen Farben angeboten. In der Regel handelt es sich dabei um Farbenschläge der Japanischen […]

Gartenteich

Der Gartenteich als Vogeltränke

Ein naturnah angelegter Garten ist ein Paradies für zahlreiche Singvogelarten. Am Gartenteich können sie nicht nur baden, sondern auch Wasser trinken. Wie man den Gartenteich als Vogeltränke gestalten kann, erklären wir hier. Einen sicheren Vogelplatz […]

Kaninchen

Samen als Kaninchenfutter

Die Verfütterung von Samen an Kaninchen ist ein komplexes Thema. Zum einen nehmen Kaninchen dieses Futter oft schon automatisch auf, wenn sie Gräser fressen.

Kaninchen

Die Basis einer guten Ernährung: Heu und Wasser

  Die Basis einer guten Ernährung ist für Kaninchen Heu. Heu besteht aus getrockneten Gräsern und Kräutern und unterscheidet sich somit natürlich vom Stroh, das aus getrockneten Stängeln von Getreidepflanzen besteht.

Kaninchen

Pflege des trächtigen Muttertieres

Wie für den Menschen und wie für alle anderen Tiere ist auch für die Häsin die Phase der Trächtigkeit herausfordernd. Zwar verhalten sich trächtige Kaninchen in der Regel so unauffällig, dass unerfahrene Züchter zunächst gar […]

Kaninchen

Kaninchenzucht in Deutschland

Bereits seit dem 19. Jahrhundert besitzt die Zucht von Kaninchen in Deutschland einen hohen Stellenwert. Es wurden Vereine gegründet, die sich der Kaninchenzucht widmeten, sodass nach und nach Standards und neue Rassen eingeführt werden konnten.

Das Foto zeigt einen schön angelegten Teich
Gartenteich

Teichfolie verstecken

Ein Gartenteich kann noch so naturnah angelegt und bepflanzt sein, der Teichrand wirkt immer etwas störend und künstlich. Die Teichfolie lässt sich jedoch durch den Einsatz von Steinfolie oder Ufer- und Böschungsmatten verstecken. Wir erklären, […]