Garten

Naturnahe Gartengestaltung mit Steinen

Wenn du deinen Garten in eine harmonische Oase verwandeln möchtest, ist die naturnahe Gartengestaltung mit Steinen eine fantastische Möglichkeit, um deinem Garten einen mediterranen und natürlichen Charakter zu verleihen. In diesem Artikel erfährst du, wie […]

Garten

Im Sommer Hecken schneiden – erlaubt oder nicht?

Es wäre nicht unser Deutschland, wenn es nicht Vorschriften für unsere heimischen Gärten gäbe. Demnach sind vielen bereits die Einschränkungen für das Schneiden der Hecken bekannt. Von Anfang März bis Ende September ist das Schneiden […]

Garten

Hecke für Wildvögel pflanzen

Unter Naturfreunden ist es ein großes Thema, ob heimische Singvögel nur im Winter, oder auch im Sommer zu füttern sind. Wer einen Garten pflegt, könnte es doch der Natur überlassen und eine Hecke für Wildvögel […]

Garten

Wildbienenhotels mit Schilfhalmen bauen

Wildbienen sind wichtige Bestäuber und ein Wildbienenhotel im Garten fördert ihre Population und unterstützt die Natur. Ein solches Hotel lässt sich einfach mit Schilfhalmen bauen. Hier eine kurze Anleitung: Materialien: Bauanleitung: Pflege: Kontrolliere regelmäßig den […]

Besondere Hühnerrassen
Wachteln

Vielfalt der Hühnerrassen

Die Welt der Hühner und Zwerghühner ist faszinierend und bunt. Allein in Deutschland gibt es aktuell ca. 180 vom BDRG (Bund deutscher Rassegeflügelzüchter) anerkannte Hühner- und Zwerghuhnrassen. Bei den meisten Rassen gibt es dann noch […]

Garten

Rainfarn – natürlicher Schutz gegen Insektenbefall

Kaum etwas ist ärgerlicher, als wenn die mühsam gepflegten Pflänzchen plötzlich von einer Kolonie fresswütiger Schädlinge heimgesucht werden. Da spielt es auch kaum eine Rolle, ob Blattläuse, weiße Fliegen oder Raupen, – die ersten sichtbaren […]

Garten

Nachhaltige Bodenverbesserung mit Urgesteinsmehl

Wer in seinem Garten Gemüse und Obst anbaut, möchte zur Erntezeit auch einen zufriedenstellenden Ertrag einbringen können. Ein gesunder Boden ist dafür das A und O. Düngemittel sind gerade im Lebensmittelanbau oft nur wenig sinnvoll […]

Garten

Die Flächenkompostierung

In der Natur wird man selten freiliegende Erde finden. Sie ist immer bedeckt von Pflanzen oder einer Laubschicht und anderem organischen Material. Dies schützt den Boden vor Erosion und vor der Beeinträchtigung von Mikroorganismen durch […]